15.05.2025 Funktionelle Bewegungsstörungen

Veranstaltung zu Funktionellen Bewegungsstörungen am 15. Mai 2025

Patient*innen mit Funktionellen Bewegungsstörungen zei-
gen abnormale Bewegungen, die nicht mit den Sympto-
men genau definierter neurologischer Störungen vereinbar
sind und nicht mit strukturellen Anomalien des Nervensys-
tems einhergehen.
Obwohl funktionelle Bewegungsstörungen sehr häu-
fig sind, gibt es bis zum aktuellen Zeitpunkt keine ein-
heitlich gültigen Therapieempfehlungen, weshalb viele
Patient*innen keine zufriedenstellende Behandlung ihrer
Beschwerden erfahren. Dies ist besonders bedauerlich,
da unter effektiver Behandlung zum Teil eine vollständige
Symptomreduktion möglich ist.
Ursache dafür ist, dass funktionelle Bewegungsstörungen
nicht auf strukturellen Läsionen im Bereich des Nerven-
systems beruhen. Es kommt wahrscheinlich vielmehr zu
einer gestörten Zusammenarbeit zwischen einzelnen Hirn-
bereichen, die zu einer Beeinträchtigung der motorischen
Funktion führen.
Frau Prof Dr. med. Anne Weißbach versucht mit ihrem
Team die zugrunde liegenden Prozesse im Gehirn zu ver-
stehen, welche funktionelle Bewegungsstörungen ausma-
chen. Im Rahmen unseres neurologischen Kolloquiums
wird sie uns Einblicke in die aktuelle Datenlage und ihre
Forschung geben. Wir freuen uns, wenn sie bei dieser be-
sonderen Thematik unserer Einladung folgen und wir uns in
einer gemeinsamen Diskussion dazu austauschen können.

Ihre Prof. Dr. med. Katja Akgün
Chefärztin der Klinik für Neurologie

 

Einladungsfyler (nicht barrierefreies PDF)